
By Bernhard vom Brocke
Inhalt
Das Buch skizziert erstmals die Geschichte derBevölkerungswissenschaft in Deutschland mit ihren Problemlagen von denAnfängen bis zur Gegenwart. Aus dem Inhalt: Forschungsstand - Möglichkeiten einer Bearbeitung Die Bevölkerungswissenschaft: Grundlinien ihrer Entwicklung,Möglichkeiten, Forschungslücken und Probleme einer Darstellung Zur Auswahl, Anlage, den Quellen und zur Benutzung derBibliographie Literatur: Standardwerke, Einführungen, Überblicke, Bibliographien Bevölkerungswissenschaft Weitere Wissenschaften Bevölkerungswissenschaftler und -politiker Institute, Institutionen Kongresse, Gesellschaften, Zeitschriften, Periodika Pressestimmen: ¶(...) ein erstaunliches und zuverlässiges Handbuch zudiesem Fragenkomplex. (...) Ohne Scheuklappen, mutig, überzeugendargumentierend charakterisiert er diese Disziplin, verschweigt nicht ihreSchwächen, ihren Mißbrauch, wird aber ihren Vertretern, selbst denschwärzesten Schafen historisch gerecht. Das ist eine erstaunlicheLeistung.¶ Historische Zeitschrift
Read Online or Download Bevölkerungswissenschaft — Quo vadis?: Möglichkeiten und Probleme einer Geschichte der Bevölkerungswissenschaft in Deutschland PDF
Best germany books
The reunification of Germany in 1989 could have placed an finish to the scan in East German communism, yet its old review is way from over. the place many of the literature over the last twenty years has been pushed by way of the will to discover the connection among strength and resistance, complicity and consent, more moderen scholarship has a tendency to pay attention to the typical historical past of East German voters.
An Atlas and Survey of Latin American History
An Atlas and Survey of Latin American heritage via LaRosa, Michael J. , Mejia, G. ..
Werwolf! : the history of the National Socialist guerrilla movement, 1944-1946
Close to the tip of the second one international battle, a countrywide Socialist resistance stream, often called the Werwolf, flickered in brief to existence in Germany and its borderlands. devoted to delaying the development of the Allies on either fronts, the Werwolf succeeded in scattered acts of sabotage and violence. by means of the spring of 1945, it additionally confirmed symptoms of turning into a vengeful Nazi response opposed to the German population itself.
Luftwaffe Support Units: Units, Aircraft, Emblems and Markings, 1933-1945
Earlier than the warfare and through it, the Luftwaffe used, or tailored, nearly each of its significant entrance line plane sort for all demeanour of crucial help roles, be it in the ambulance, communications, headquarters or observer prone. It additionally operated forms devoted to the aid position. For Luftwaffe lovers and modellers, the most curiosity in such plane lies within the wide array of sorts, and the abundance of camouflage and markings suited for particular theatres, manufacturing unit and box ameliorations, and lesser-known trademarks.
- German Heavy Field Artillery in World War II: 1934-1945 (Schiffer Military History)
- Die Zeit der Flavier: Vespasian - Titus - Domitian
- Panzertruppen 2: The Complete Guide to the Creation & Combat Employment of Germany's Tank Force ¥ 1943-1945/Formations ¥ Organizations ¥ Tactics Combat Reports ¥ Unit Strengths ¥ Statistics
- Performance of Corporate Acquisitions over the Medium Term in Germany
- 180 westliche Kräuter in der Chinesischen Medizin - Behandlungsstrategien und Rezepturen
- Barbed Wire Diplomacy: Britain, Germany, and the Politics of Prisoners of War, 1939-1945
Additional resources for Bevölkerungswissenschaft — Quo vadis?: Möglichkeiten und Probleme einer Geschichte der Bevölkerungswissenschaft in Deutschland
Sample text
Nach dem Wechsel 1960 auf den Lehrstuhl flir deutsche Geschichte und Ubernahme der Leitung des Instituts flir deutsche Geschichte an der Universitat Leipzig baute Steinmetz dort den Arbeitskreis fur Geschichte der Universitiiten auf. Er sollte die Einzelvorhaben koordinieren, der Neigung der Hochschulen zu isolierten Nabelschauen ihrer Jubilaen entgegenwirken und eine Gesamtdarstellung erarbeiten. Sie ist als erster Schritt zu einer solchen auf marxistischer Grundlage 1971 im Manuskriptdruck83 und 1981 unter dem Titel Magister und Scholaren.
L. 1928, 136 S. (Diss. bei Moll und Wiirzburger); Hundert Jahre Evolutionsforschung. Das wissenschaftliche Venniichtnis Charles Darwins. Hrsg. von Gerhard Heberer und Franz Schwanitz. Stuttgart 1960. 101 Marx and Engels on MaIthus: Selections from the Writings of Marx and Engels Dealing with the Theories of Thomas Robert Malthus. Hrsg. von Ronald L. Meek. London 1953; deutsch: Berlin (Ost) 1956; William Petersen: Marx versus Malthus: the men and the symbols. In: Population Rev. I (1957), S. 21-32; Alfred Sauvy: MaIthus et Ies deux Marx.
Wir mtisssen uns hier mit einer Auswahl von Schwerpunkten begntigen, die aus der Sicht eines Nicht-BevOlkerungswissenschaftlers durchaus subjektiv gewahlt sind und nicht mehr als methodische, konzeptionelle und inhaltliche Anregungen geben wollen. 1. Zu den Gegenstanden def Bevolkerungswissenschaft Die Gegenstlinde der BevOlkerungswissenschaften als einer Wissenschaft, die es mit der Analyse der Bevolkerungsentwicklung und ihren Komponenten Geburtenhaufigkeit, Sterblichkeit und Wanderungen zu tun hat, sind so heterogen wie das Fach selbst und es sind ihm im Laufe seiner Entwicklung standig neue Gegenstandsbereiche zugewachsen.